Auf dem Lausitzer Platz finden häufig Straßenfeste und Märkte statt. Ein Öko-Markt findet wöchentlich (Freitag) statt. Am 1. Mai 1987 wurde ein Straßenfest zum Ausgangspunkt der so genannten „Kreuzberger Maikrawalle“, nachdem die Polizei ein Straßenfest gewalttätig beendet hatte. Nachdem in den 1990ern die zahlreichen Punkerkneipen verschwanden, wurde es ruhig auf dem Platz. In den letzten Jahren hat die verstärkte Gentrifizierung des Kiezes dazu geführt, dass sich die Bevölkerungsstruktur grundlegend gewandelt hat. Heute wird das Bild stark von Touristen geprägt.
Südlich des Lausitzer Platzes, unmittelbar hinter der Hochbahn (älteste U-Bahnstrecke Berlins), befinden sich der Spreewaldplatz und der Görlitzer Park. Im Norden grenzen die Waldemar- und die Eisenbahnstraße an den Platz.
In Kreuzberg ist der Lausitzer Platz auch als Lauseplatz oder Lausi bekannt.
No comments:
Post a Comment